Gerit Kling - © Wolfram Becker 1-q

© Wolfram Becker

Gerit
Kling

Vita

Gerit Kling wurde in Altenburg, Thüringen, geboren, studierte an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin und war an namenhaften Theatern, wie z. B. dem Deutschen Theater, dem Staatstheater Schwerin oder den Nürnberger Landesbühnen engagiert. Mit der ARD-Serie Die Gerichtsreporterin wurde Gerit Kling einem breiten Publikum bekannt. In mehr als 30 Jahren folgten zahlreiche Film und Fernsehrollen, seit 2007 spielt sie die Notärztin in der ZDF-Serie Notruf Hafenkante. Jedoch blieb sie dem Theater bis zum heutigen Tag immer treu. Inzwischen führt Gerit Kling auch selbst Regie. 2019 inszenierte sie Falsche Schlange und übernahm gleichzeitig eine der Hauptrollen - das Stück ist seitdem immer wieder erfolgreich auf Theaterbühnen und Tournee. Mit ihrer Schwester Anja Kling hat sie das Buch „Dann eben ohne Titel … wir konnten uns mal wieder nicht einigen“ veröffentlicht, das eindrucksvoll und anekdotenreich die Vergangenheit in der DDR beleuchtet und was der Schauspielberuf aus beiden gemacht hat. Gerit Kling hat einen Sohn und lebt mit ihrem Mann, Wolfram Becker, in Potsdam.

Gerit Kling - Foto Wolfram Becker 4-h

© Wolfram Becker

PROGRAMME 

Gerit Kling - © Wolfram Becker 2-q

© Wolfram Becker

"GLÜCK"

Was ist eigentlich Glück? Kann man es nur finden, wenn man es nicht sucht? Wie fühlt es sich an? Kann man es festhalten? Wird es mehr, wenn man es teilt? Ist es groß oder klein? Haben die anderen immer mehr davon? Wird es leicht übersehen? Entfaltet es seinen Glanz erst in unserer Erinnerung?

Wir haben Antworten gesucht in Texten von Philosophen, Dichtern, Schriftstellern und ganz normalen Menschen. Und keine gefunden. Dafür aber Geschichten, die vielleicht ein bisschen glücklich machen.

Programmdauer: 60 Minuten (ohne Pause)
Musikalische Begleitung: live oder vom Band
Darstellerinnen Optionen: Gerit Kling | Gerit Kling und Beate Maes

Beate Maes - Foto Bernd Brundert 1-q

© Bernd Brundert

Gerit Kling - Anja Kling - © Markus Nass 5-q

© Markus Nass

"EIFERSUCHT"

Aus Liebe strickt man Pullover, schreibt Gedichte, schickt Blumen, zeugt Kinder. Aus Eifersucht möchte man nur noch eins: Töten. Den Geliebten, die Rivalin, sich selbst. „Eifersucht” erzählt klug, humorvoll und absolut nachvollziehbar die Geschichte einer verrückten Konstellation.

Freuen Sie sich auf eine vergnügliche Geschichte mit unerwartetem Ausgang.

Programmdauer: 80 Minuten (Pause optional)
Musikalische Begleitung: ohne
Darstellerinnen Optionen: Gerit Kling und Beate Maes | Gerit Kling, Beate Maes und Nina Ensmann | Gerit Kling, Anja Kling und Annabella Zetsch

Gerit Kling - Anja Kling - © Wolfram Becker 1-q

© Wolfram Becker

"DANN EBEN OHNE TITEL"

Das Leben in einer Großfamilie ist anstrengend und großartig zugleich. Die Schauspielerinnen Anja und Gerit Kling lebten mit ihren Familien und Eltern über 18 Jahre unter einem Dach. Dass es da manchmal drunter und drüber ging, kann man sich vorstellen. Die berühmten Schwestern haben nicht nur Geschichten aus dieser turbulenten Zeit zusammengetragen, sondern erzählen auch mit viel Humor und Herz Anekdoten aus ihrem bewegten Berufsleben vor der Kamera und auf der Bühne.

Anja und Gerit Kling laden Sie zu einer kurzweiligen und authentischen Lesung der besonderen Art ein.

Programmdauer: 90 Minuten (mit Pause)
Musikalische Begleitung: ohne
Darstellerinnen: Gerit Kling und Anja Kling

"HERR MOZART WACHT AUF"

Mozart war ein Mann der Extreme und bis heute ein Idol und unantastbarer Musiker. Wir präsentieren Ihnen einen Abend, den Sie vermutlich so noch nie gesehen und gehört haben. Mozart erwacht nach 200 Jahren in einer bizarren Umgebung und muss feststellen, dass nichts mehr so ist, wie es war. Ist er in der Hölle oder im Paradies? Was er allerdings sehr schnell erkennt, ist die Tatsache, dass er noch immer der populärste Musiker aller Zeiten ist.

Dieser Abend ist nicht nur ein göttlicher Spaß mit der Schauspielerin Gerit Kling, die in unterschiedlichste Rollen schlüpft, sondern auch ein musikalischer Hochgenuss. Das Notos Quartett gilt als eine der herausragendsten Kammermusikformationen der Gegenwart, mit virtuoser Brillanz und technischer Perfektion. Das absolut Außergewöhnliche und Einzigartige ist das Zusammenspiel dieser beiden Kunstrichtungen. Sprache und Musik, die sofort berührt. Ein leidenschaftlicher Abend der Extraklasse mit dem vielmals ausgezeichneten Notos Quartett.

Programmdauer: 90 Minuten (mit Pause)
Musikalische Begleitung: Notos Quartett
Darstellerin: Gerit Kling

"EIN THEATERABEND VON ELKE HEIDENREICH"

Teil 1 - “Die schönsten Jahre oder vom Glück und Unglück der Liebe”

Obwohl jedes Treffen in einem Eklat endet, besucht Nina ihre Mutter immer wieder. Eine Besserung der Beziehung scheint nicht in Sicht. Und nun will Ninas Mutter plötzlich mit auf die Reise nach Italien. Ausgerechnet jetzt, wo Nina gerade frisch verliebt ist - in eine Frau. So etwas kann man seiner Mutter doch nicht erklären. Oder? Elke Heidenreich erzählt von dem Verhältnis zwischen Mutter und Tochter, von Geheimnissen zwischen Freundinnen, die unerwartet ans Licht kommen, und von schlechten und von schönsten Jahren. 

Eine szenische Lesung voller bissigem Witz und großer emotionaler Stärke. 

Teil 2 - “Erika oder der verborgene Sinn des Lebens”

Manchmal weiß man so gar nicht mehr, wo man hingehört im Leben. So wie Betty, die vor den Feiertagen Bilanz zieht: "Es war, als hätte ich zu leben vergessen." Wie ein riesiges Plüschschwein namens Erika dem Leben wieder einen, wenn auch verborgenen, Sinn gibt, erzählt Elke Heidenreich in einer ihrer schönsten Geschichten.

Erstmalig hat Gerit Kling beide Geschichten miteinander verbunden und lässt sie zu einem erlebnisreichen, berührenden und literarischen Erlebnis werden. Ein ganz besonderer Theaterabend.

Programmdauer: Beide Geschichten je 50 Minuten (mit Pause). Die Geschichten sind getrennt buchbar.
Musikalische Begleitung: vom Band
Darstellerin: Gerit Kling

 

Echte Unterhaltung
auf Ihrer Bühne.