
© Katrin Nemec
Miroslav
Nemec
Vita
Miroslav Nemec wurde 1954 in Zagreb geboren und wuchs bei Verwandten in Freilassing auf. Der Schauspieler, Musiker und Autor studierte am Mozarteum in Salzburg Klavier, bevor er die Schauspielakademie Zürich besuchte. Ab 1977 spielte er Theater, u. a. als festes Ensemblemitglied an den Bühnen der Stadt Köln und am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Es folgten Gastrollen, u. a. an der Oper Frankfurt und an den Münchner Kammerspielen. Neben vielen Auftritten in Serien und Fernsehfilmen (ab 1984) wie Die Wiesingers, Liebling Kreuzberg, Derrick und Der Alte, Rosamunde Pilcher, Inga Lindström, Dr. Klein, Der Kroatien-Krimi, Lena Lorenz spielt er seit 1991 den „Ivo Batic“ im Münchner Tatort, für den er mit zahlreichen Preisen, wie dem Bayerischen Fernsehpreis (2001/2012) und dem Adolf-Grimme-Preis (2002) ausgezeichnet wurde. Mit der 100sten Folge, die 2025 ausgestrahlt wird, beendet Nemec seine Tätigkeit als Tatort-Kommissar. Als Autor hat Nemec seine Autobiografie „Miroslav Jugoslav“ und die Krimis „Die Toten von der Falkneralm“ und „Kroatisches Roulette“ geschrieben, mit denen er immer wieder auf Lesereise geht. Seine musikalisch-literarischen Soloabende Nemec' Platz - bitte! sind legendär. In seiner Jugendband „Asphyxia“ und der „Miro Nemec Band“ ist er Sänger, Gitarrist und Keyboarder. Nemec engagiert sich als ehrenamtlicher Botschafter der Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland und gründete 1994 den Förderverein HAND IN HAND für Kriegswaisenkinder in Ex-Jugoslawien. Für sein soziales Engagement erhielt er deshalb unter anderem den Bayerischen Verdienstorden (2011), die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste (2013) und die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber (2017). Miro Nemec lebt mit seiner Familie in München.

© Katrin Nemec
"... der 62-jährige ist nicht nur als Schauspieler sehenswert, er ist als Musiker ebenso beeindruckend wie als Entertainer. Mit Witz und Charme führte er durch den Abend - sich selbst am Klavier oder mit der Gitarre begleitend .... Und er sprühte vor Spielfreude und Wortwitz, sein Programm kam deswegen auch beim Publikum gut an."
Oliver Schikora
"Leseabend mit vollem Körpereinsatz - Begeisterung in Laichingen. ... Aus den Silben, Lauten, Pausen, eingebauten Sprachbildern formt Nemec ein fast plastisches Textgemälde. ... Er taucht völlig ein in diese Welt der sinnbildlichen und figurativen Sprachakrobatik, haut in die Saiten oder die Tasten. ... Er überzeugt nicht nur als begnadeter Rezitator, sondern ebenso als Komponist und als Sänger mit kraftvollem Timbre und leisem Vibrato. ..."
Sabine Graser Kühnle
"Spannend wird der Krimi vor allem, wenn der Autor ihn selbst liest. Schwarze Bühne, schwarzes Tischtuch, schwarzer V-Pulli mit Miro Nemec drin. Er liest nicht nur, er spielt. Mit ganzem Körper- und Stimmeinsatz bringt er seine Figuren auf die Bühne und bevölkert die Ein-Mann-Lesung ... mit den quirligen Menschen am Flughafen, mit dem Jugendfreund und jetzigen Polizeichef oder seiner Jugendliebe Vesna.... Und plötzlich Im Radio die Songs, die ihn an Vesna erinnern - "Hey Mister Tambourine Man". Wie beiläufig beginnt Nemec, also der echte, der Gesang und Klavier studiert hat, mitten im Wortstrom zu singen. Wer bisher noch nicht gefangen war, ist es jetzt."
Stefanie Schoene
"Kroatisches Roulette" ist durchzogen von subtilem Humor, der durch Nemec Lesart zu einer beachtlichen Größe heranwuchs und die Aufmerksamkeit des Publikums in den Bann zog. ... Nemec kreierte Spannung und Witz ... - und er kann singen. ... ein paar Liedzeilen aus "Tambourine Man" und seine Stimme war so begeisternd, dass man gar nicht wollte, dass er aufhörte."
Olivera Gligoric Fürer
PROGRAMME
„MIROSLAV - JUGOSLAV“
Der Schauspieler und Musiker Miroslav Nemec ist einem breiten Publikum vor allem als Kriminalhauptkommissar Ivo Batic an der Seite von Udo Wachtveitl im bayerischen Tatort bekannt. Aber Nemec ist weit mehr als Batic. Seine künstlerische Karriere begann mit seiner großen Leidenschaft, der Musik, die er bis heute mit der „Miro-Nemec-Band" und seiner Jugendband „Asphyxia“ pflegt. In Miroslav Jugoslav erzählt, rezitiert, liest und singt Nemec aus seiner unter diesem Titel erschienenen Autobiografie. Erinnerungen an den kroatischen Lausbub und seine Patchwork-Familienverhältnisse zwischen Zagreb, Adria, Ober- und Niederbayern in den 50er und 60er Jahren werden lebendig. Er lässt die Besucher teilhaben an seinen Lehrjahren während des Musik- und Schauspielstudiums in Salzburg und Zürich und seiner Theaterarbeit auf zahlreichen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Eine geglückte Integrationsgeschichte in Deutschland. Großer Stoff und viele herrliche Anekdoten!
Wer könnte so ein Programm besser musikalisch umrahmen als einer, der so ein unterhaltsamer Gitarrist, Sänger und Klavierspieler ist wie Miroslav Nemec? Und weil er noch dazu ein witziger Entertainer ist, bringt er seine Talente jetzt versammelt auf die Bühne für einen originellen literarisch-musikalischen Abend.
Programmdauer: 100 Minuten (plus Pause)
Musikalische Begleitung: mit Piano und Gitarre
Darsteller: Miroslav Nemec
„NEMEC' PLATZ - BITTE! LIEBE UND ANDERE GEBRECHEN“
Miroslav Nemec zeigt in seinem literarisch-musikalischen Bühnenprogramm den "Nemec hinter dem Batic" und überzeugt mit einer Auswahl an Texten zur Liebe in all ihren Facetten.
Nemec überrascht mit Gedichten und Texten u. a. von Ernst Jandl, H. C. Artmann, Erich Kästner oder Max Frisch. Er singt Lieder von Georg Kreisler, Herbert Grönemeyer und den Comedian Harmonists, aber auch eigene Vertonungen, bei denen er sich selbst am Klavier oder der Gitarre begleitet.
Unterstützt wird er am Flügel von Christoph Weber. Die beiden Musiker kennen und schätzen sich seit ihren gemeinsamen Zeiten am Münchner Staatsschauspiel.
Programmdauer: 60-75 Minuten (ohne Pause)
Musikalische Begleitung: mit Piano und Gitarre und Christoph Weber am Flügel
Darsteller: Miroslav Nemec und Christoph Weber
Christoph Weber ist Liedbegleiter, Komponist und Schauspielmusiker. Nach dem Studium der Musiktheorie und Komposition an der Hamburger Musikhochschule komponierte er zahlreiche Schauspielmusiken und arbeitete als musikalischer Leiter am Thalia Theater Hamburg, an der Schaubühne Berlin, an Schauspielhäusern in Zürich und Stuttgart und dem Münchner Staatsschauspiel. In den letzten dreißig Jahren war er vielgerühmter Dozent für Liedgestaltung an der Bayerischen Theaterakademie August Everding. Unter anderem begleitete er Peter Fischer, Luc Bondy, Hans Hollmann, Peter Stein, Erich Hallhuber und Miroslav Nemec.

© Christoph Weber
„KROATISCHES ROULETTE – MEIN ZWEITER FALL“
Miroslav Nemec hat seinem erfolgreichen Krimi-Erstling "Die Toten von der Falkneralm" einen zweiten Fall folgen lassen. Wieder tritt er selbst als Protagonist auf, erzählt spannend mit einem Schuss Humor und Selbstironie und lässt auch viel Persönliches einfließen.
Psychoterror oder Erpressung? Die Spur führt in die alte Heimat. Wer will den Tatort-Kommissar Miroslav Nemec ins Verderben stürzen? Und warum? Nemec führt ein glückliches Leben, bis ein vermeintliches Zimmermädchen ihn in eine unangenehme Situation bringt. Geraten jetzt kompromittierende Fotos an die Öffentlichkeit? Ein dummer Scherz? Eine Verwechslung? Erpressung? Nemec muss es ganz allein herausfinden. Die Spur führt in seine alte Heimat. In Rijeka findet er das Zimmermädchen, das in Wahrheit eine Stuntfrau ist, ermordet vor. Leider sprechen alle Indizien dafür, dass ausgerechnet er der Mörder sein muss. Doch das ist erst der Anfang einer Abwärtsspirale, die Nemec ins Verderben zu stürzen droht. In „Kroatisches Roulette“, seinem zweiten Fall, gelingt Miroslav Nemec ein raffinierter Psychothriller, in dem er aber auch facettenreiche, unterhaltsame Einblicke in sein Seelenleben als Filmkommissar und seine kroatische Herkunft gibt.
Eine spannender Krimiabend.
Programmdauer: 70 Minuten (ohne Pause, alternativ je 35 Minuten plus Pause)
Darsteller: Miroslav Nemec