Nick Wilder - © Wolfgang Koehler 1-q

© Wolfgang Koehler

Nick
Wilder

Vita

Nick Wilder wurde 1952 als Klaus Wilder auf der Ostseeinsel Fehmarn geboren. Nach dem Abitur studierte er Holzwirtschaft und machte seinen Abschluss an der Universität Hamburg. Noch während seiner Studienzeit wurde Nick Wilder Weltmeister im Windsurfen und betrieb Surfläden in Dänemark und im US-Bundesstaat Florida. Mit 40 Jahren startete er 1992 sehr spät seine Schauspiel-Karriere in Hollywood. Nach vielen Rollen in amerikanischen Soaps kam für Wilder der Durchbruch in Roland Emmerichs Welterfolg Stargate. Es folgten Gastrollen in vielen US-Serien. In Deutschland begann seine Karriere mit der Rolle des Kapitäns Jan Fehrmann in der RTL Action-Serie S.O.S. Barracuda. Es folgten Gastrollen in vielen deutschen Serien. 14 Jahre lang verkörperte Nick die Werbefigur Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer Versicherung. 2010 holte Produzent Wolfgang Rademann Nick Wilder als den Schiffsarzt Doc Sander an Bord.      10 Jahre lang fuhr er zusammen mit seiner Ehefrau, der Südtiroler Schauspielerin Christine Mayn, auf dem Traumschiff um die Welt. Seine Lebenserfahrungen hat er in seiner Autobiografie „Das Leben ist wilder als man denkt“ niedergeschrieben. Er ist immer noch ein begeisterter Musiker, dreht weiterhin in den USA und Europa Filme. 2024 wird sein Traum Wirklichkeit: Bei den Karl May Festspielen in Bad Segeberg bekleidet Wilder in Winnetou II – Ribanna und Old Firehand die Rolle des Schurken Emery Forster. Nick ist ein waschechter Insulaner und liebt als Kosmopolit die Abenteuer auf den Weltmeeren. Er lebt mit seiner Frau in Montana (USA) und Bozen. 

Nick Wilder - © Lutz Roessler-2-h2

© Lutz Roessler

AKTUELLE LESUNG ZUM NEUEN BUCH VON NICK WILDER UND RICHARD OPPER

600 x 600 Figma

“VATERLIEBE“

Die Geschichte beginnt – und endet – an einem Grab in Norddeutschland. Doch zwischen diesen Momenten liegt ein ganzes Leben. 

Seit den frühen 1970er Jahren sucht Alex von Stein nach Antworten auf die Fragen, die seine Familie seit Generationen verdrängt hat. Seine Spurensuche führt ihn zurück in die 1930er Jahre – in das Denken eines Vaters, der einst die Uniform der SS trug – und weiter durch Jahrzehnte des Schweigens, der Schuld und der Suche nach Erlösung.
Von den stillen Dörfern Norddeutschlands über Israel bis in die Weiten Amerikas folgt Alex einem Weg, der ihn immer tiefer in ein Geflecht aus Wahrheit und Lüge, aus Liebe, Verlust und Verantwortung führt. Ein Weg, der ihn schließlich in ein Leben der Einsamkeit zwingt – getragen von einer Mission, die er niemandem anvertrauen kann.
Erst am Ende, wenn sich der Kreis schließt, öffnet sich eine Wahrheit, die alles zuvor Gesagte in Frage stellt. Was als Suche nach der Schuld des Vaters begann, führt in ein Schicksal, das sich als zutiefst jüdisch erweist und lässt uns zurück mit dem Gefühl, dass das Ende vielleicht erst der Anfang ist.

Nick Wilder und sein Co-Autor Richard Opper – Schriftsteller und Drehbuchautor – verweben in VATERLIEBE persönliche und historische Perspektiven zu einer Geschichte, die über Generationen und Kontinente reicht. Gemeinsam erzählen sie von den Schatten der Vergangenheit und den unausweichlichen Spuren, die Schuld, Identität und Liebe im Leben hinterlassen.                                    

VATERLIEBE ist ein historischer Thriller – und mehr noch: Er ist eine Reise durch das moralische Erbe des 20. Jahrhunderts und ein Spiegel unserer Gegenwart. Hochaktuell!

Programmdauer: 60 - 90 Minuten (plus Pause) 
Darsteller: Nick Wilder

PROGRAMME MIT MUSIK

“DAS LEBEN IST WILDER ALS MAN DENKT“

Nick Wilder erzählt aus seinem Leben, das wahrlich „wilder“ war und ist als man denkt.

Der Sohn eines Bauern von der Ostseeinsel Fehmarn kann auf ein turbulentes Leben zurückblicken. Surfweltmeister, Diplomholzwirt, Surfshopbesitzer in Dänemark und in Florida, Darsteller in Roland Emmerichs Stargate, vierzehn Jahre als Werbe-Ikone Herr Kaiser
zehn Jahre Doc Sander auf dem Traumschiff und viele weitere Rollen in Deutschland, Dänemark und in den USA.  
Er erzählt seine Geschichte, die des kleinen Bauernsohnes Klaus Wilder, dem es gelang, seine Träume immer wieder zu verwirklichen und seine Unabhängigkeit zu finden und dadurch frei zu werden. Die emotionale Verstrickung des Vaters im NS-Regime war zu Hause immer ein Thema. Wilder schaffte es aber, den Vater-Sohn-Konflikt aufzuarbeiten und letztendlich zu lösen. Ihm wurde klar, dass ein Erinnern an das Kind in uns ein Schlüssel ist, um innere Stabilität zu erreichen. 
Nick Wilder ist es ein Anliegen, der Nachkriegsgeneration diese Stabilität zu geben, die „Schuld-besetzte-Vergangenheit“ unserer Väter aufzuarbeiten und ein kritisches, politisches Bewusstsein zu entwickeln, um unsere Bedürfnisse von Schutz, Geborgenheit und inneren Frieden zu finden.  

Ein sehr emotionaler Abend, untermalt mit musikalischen Darbietungen auf seiner Gitarre und Mundharmonika. 

 Programmdauer: 120 Minuten (plus Pause) (gekürzte Version auf Anfrage) 
Musikalische Begleitung: mit Gitarre und Mundharmonika 
Darsteller: Nick Wilder

Youtube-Link zum Promo-Video der Lesung.
Video-Link auf Promotion-Seite

Nick Wilder - © Schneiderpress 1-b-1

© Schneiderpress

„ALTE LIEBE“

Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist an Lore und Harry nach 40 Jahren Ehe nicht spurlos vorbeigegangen. Die leidenschaftliche Lore hat Angst, bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu sitzen. Nur in einem sind sich die Alt-Achtundsechziger einig: Ihre Tochter Gloria hat alles nur Mögliche im Leben falsch gemacht! Nun will Gloria in dritter Ehe einen steinreichen Industriellen heiraten, der auch noch ihr Vater sein könnte. Wie konnte es so weit kommen?  

Elke Heidenreich und Bernd Schroeder erzählen in umwerfenden Dialogen die Geschichte eines Ehepaars, in der sich eine ganze Generation wiedererkennen kann. Komischer sind die Szenen einer Ehe noch nicht erzählt worden.  

Eine Geschichte, die berührt, unterhält und zum Nachdenken anregt. Gelesen und gespielt von Nick Wilder und seiner Ehefrau Christine Mayn. 

Programmdauer: 60-90 Minuten (mit Pause, nach Absprache)  
Darsteller: Nick Wilder und Christine Mayn 

Echte Unterhaltung
auf Ihrer Bühne.